Am 1.1.1923 wurde unsere Ortsgruppe mit dem Ziel der Ausbildung und Zucht des deutschen Schäferhundes gegründet.
Aus diesem Anlass, wurde unser Verein auf der Landesdelegiertenversammlung am gestrigen Sonntag den 05. März 2023 von der Landesgruppe Baden des Vereins für Deutsche Schäferhunde zum 100-jährigen Bestehen geehrt. Unser Landesgruppenvorsitzender Harald Hohmann überreichte uns ein wunderschönes Banner und eine tolle Urkunde, und wünschte uns weiterhin alles Gute und viel Erfolg für die zukünftigen Jahre.
Die Zeit hat sich etwas gewandelt. Früher stand der Verein ausschließlich für die Zucht und Ausbildung des deutschen Schäferhundes. Heute sind alle Rassen vom Zwergpudel über alle Varianten von Mischlingen und Jagdhunden, Gebrauchshunderassen bis hin zu ganz großen Rassen vertreten und willkommen.
Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Freude und am Spaß an der Arbeit mit den Hunden und der Unterstützung der Hundeführer bei der Erziehung und der Ausbildung ihrer vierbeinigen Freunde.
Wir bilden sowohl in den Sparten BH, IGP und Fährte aus.
Während der Corona-Pandemie haben wir außerdem angefangen, Hilfestellung in der Ausbildung und Erziehung von Hunden mit Problemen im Alltag zu gegeben.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen aktiven und passiven Mitgliedern und Unterstützern, und freuen uns auf viele weitere tolle Jahre mit Euch und euren Hunden.
22.12.2022
16.05.2022
04.03.2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
in gewohnter Weise dürfen wir Sie heute vorab zu einer Veröffentlichung informieren, die wir in Kürze auf der Homepage des SV vornehmen werden, um der Aktion des VDH auch über die Kanäle des SV eine weitere Verbreitung zu ermöglichen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Hinblick auf unsere Aussendung bezüglich der „Hilfsaktion Ukraine“ des SV möchten wir Ihre Aufmerksamkeit heute gerne auch auf die Hilfsaktion des Verbands für das Deutsche Hundewesen (VDH) lenken.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Seite „Help for Dogs in Ukraine“ (https://help.vdh.de/helfen/).
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit in dieser Angelegenheit.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmut Setecki
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
- Hauptgeschäftsstelle -
Tel.: (0821) 74 00 2 - 62
Fax: (0821) 74 00 2 - 903
Internet: www.schaeferhunde.de
E-Mail: sekretariat@schaeferhunde.de
05.02.2022.
!!!!!!!!!!!!!!!! Jahreshauptversammlung wird verschoben !!!!!!!!!!!!!!!!
Liebe Mitglieder und Förderer unserer Ortsgruppe,
wir sind zu dem Entschluss gekommen, unsere Jahreshauptversammlung auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Die Inzidenz und die Hospitalisierung steigt weiter. Aus diesem Grund sehen wir davon ab, die Jahreshauptversammlung in einem geschlossenen Raum abzuhalten.
Wir werden über einen neuen Termin rechtzeitig informieren.
Eure Vorstandsmitglieder der OG Weingarten-Baden.
13.01.2022
02.12.2021
Teil-Lockdown verlängert bis 14.02.2021 (siehe Link)
https://www.schaeferhunde.de/der-verein/news/detail/verlaengerung-des-teil-lockdowns-2
29.10.2020
!!!!!!!!!!!! Aufgrund der neuen Corona-Verordnung muss der Übungsbetrieb ab dem 02.11.2020 bis
voraussichtlich Ende November eingestellt werden !!!!!!!!!!!!!
Am 26. September 2020 nahmen Barbara Pallmer und Manfred Lindstädt mit Rufus von der Köllnischen Heide an der Badensieger-Austellung des PSK teil.
Wiederum konnten sie sich das V1 sichern und sogar den Titel BOS ( Best of Oppesite Sex-Bester Rüde) erringen.
So kann es weiter gehen.
Herzlichen Glückwunsch !
Am 19. September 2020 absolvierte Rufus von der Köllnischen Heide erfolgreich seine ZZL beim PSK unter dem Zuchtrichter Ernst Theisen.
Die OG Weingarten gratuliert Barbara Pallmer und Manfred Lindstädt ganz herzlich.
Aufgrund der hohen Temperaturen findet morgen den 31.07.2020 kein Gruppentraining statt !!!!!
Liebe Hundesportler und Hundefreunde,
endlich ist es wieder so weit. Die Landesregierung hat beschlossen, dass ab Montag den 11.05.2020
(Zitat: "Freiluft-Sport mit Tieren ist wieder möglich, etwa Reitanlagen und Hundeschulen.")
das Training in unserem Verein wieder möglich ist.
Aus diesem Grund beginnen wir am 16.05.2020 wieder mit unserem gewohnten Gruppentraining.
Bitte achtet aber weiterhin auf die notwendige Distanz von 1,5-2 Meter und bringt zum Training bitte vorsichtshalber einen Mundschutz mit.
Wer Interesse hat bei uns mal vorbei zu schauen, kann sich gerne vorab bei unserer Übungsleiterin Alexandra Moritz unter 01633550739 melden .
Wir freuen uns, dass es wieder los geht!!!
Liebe Hundesportler und Hundefreunde,
Aufgrund der Momentanen Situation der Ausbreitung des Coronavirus ( COVID-19) hat die Vorstandschaft auf Anraten der Bundesregierung, der Gemeinde und unseres Hauptverbandes entschieden, das Training bis auf Weiteres einzustellen. Sobald wir wieder trainieren dürfen, werde ich es bekannt geben.
Bei Fragen könnt Ihr euch gerne an Alexandra Moritz unter 01633550739 wenden.
Bleibt gesund
Eure OG Weingarten-Baden
Am 24. Juni 2017 fand im Rahmen des Sommerfestes der SV OG Obergrombach ein Pokalkampf statt.
Es starteten 12 Teams in BH und 13 Teams in IPO 1 - 3.
Von unserer Ortsgruppe nahmen 2 Mannschaften Teil. Peter Moritz startete mit seinem E.T. in IPO 3 und Alexandra Moritz mit Ihrer Eclat in IPO 3.
Die beiden Teams konnten sich wie im vorigen Jahr den Ersten und Zweiten Platz sichern.
Einen herzlichen Dank geht an die OG Obergrombach für ein tolles Sommerfest und einen klasse Pokalkampf
Wir als Ortsgruppe sind sehr stolz auf die Leistungen und freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Im Juni 2016 fand im Rahmen des Sommerfestes bei der OG Obergrombach ein Pokalkampf statt. Wir stellten zwei Teams in
IPO 3. Peter startete mit E.T. von der Abendweid und Alexandra mit Conner von der Abendweid.
Wir konnten uns den ersten und den zweiten Platz sichern. Des Weiteren erhielten wir den Pokal für die beste Unterordnung und den besten Schutzdienst.
Vielen Dank an die OG Obergrombach für eine tolle Veranstaltung.
Gestern fand unsere Sommer Prüfung auf unserem Vereinsgelände statt.
Leistungsrichterin Ingeborg Balonier bewertete die Leistungen von 9 Teams. Alle konnten ihr Prüfungsziel erreichen. Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
- Wolf Dieter Huck von der OG Untergrombach mit Ashanti vom Eichenplatz BH bestanden
- Manfred Lindstädt mit Nobby von Elberfeld BH bestanden
- Vanessa Weber mit Honey vom Jagdgrund FPr 1 mit 95 Punkten und SPr 1 mit 82 Punkten
- Alexandra Moritz mit Eclat de Chocolat du Dragon Rouge de Jupiter IPO 1 mit 96-96-94 gesamt 286 Punkten
- Peter Moritz mit E.T. von der Abendweid IPO 3 mit 96-88-92 gesamt 276 Punkten
- Alexandra Moritz mit Conner von der Abendweid IPO 3 mit 95-93-83 gesamt 271 Punkten
- Uwe Vortisch von der OG Gaggenau-Hörden mit Frieda vom Schloß Eberstein IPO 3 mit 93-91-76 gesamt 260 Punkten
- Barbara Pallmer mit Diva von der Pfinzquelle SPr 1 mit 85 Punkten
- Nadine Mössinger von der OG Leingarten mit Gomez von den Grauen vom Monstab FH 2 mit 91 Punkten.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern. Es war eine tolle Prüfung und ein wunderschöner Tag.
Jenny Schäffner mit Fiby von Arminius 2000 BH bestanden
Selina Schäffner mit Cheyenne vom Haus Barret BH bestanden
Andreas Metz mit Xena vom Haus Diethelm BH bestanden
Alexandra Moritz mit Eclat de Chocolat du Dragon Rouge de Jupiter BH bestanden
Peter Moritz mit E.T. von der Abendweid IPO2 100-78-94 272 sg
Alexandra Moritz mit Conner von der Abendweid IPO3 99-98-92 289 V
Andreas Metz mit Barri vom Hause Schöntag IPO3 100-96-96 292 V
herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer !
HF Hund Prüfstufe: A B C Ges. Bew. |
Maria Ortlieb Nishu vom Prälatenwald SchH 3 93 99 98 290 V |
Peter Schorpp Flynn vom Weissen Drachen SchH
3 100 91 83 274 SG
|
Reinhard Fürholzer Gina vom Harzofen SchH 3 95 94 100 289 V |
Volker Voigt Jana vom Schrebergarten SchH 3 99 92 96 287 V |
Marion Keppler Orbin vom Gronachtal SchH3 80 80 84 244 G |
Matija Vajsmann Pia von Esperanto SchH 1 94 90 81 265 G |
Volker Peterli Hatja von der schwarzen Natter SchH 1 98 94 94 286 V |
Angelika Peterli Geroll vom weissen Drachen BH 0 0 0 / Best. |
Ralf Witt Age von den Frohngärten BH 0 0 0 / Best. |
Laura Kirrstetter Bas BH 0 0 0 / Best. |